Posts mit dem Label zinn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label zinn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Februar 2012

Roadmap 2012

Nachdem zwei Wochen mit viel Stress auf der Arbeit nun vorbei sind hatte ich heute Gelegenheit mich hinzusetzen und ein wenig zu basteln. Ich habe auch ein paar Photos gemacht, leider ist ein Teil nichts geworden. Da gibts dann die Tage ein weiteres Miniupdate.

Doch die Überschrift heisst "Roadmap". Warum das? Nun, dieses Posting ist quasi der "Neues Jahr-Vorsätze-Beitrag". Ein bisschen spät, aber egal. Ich will mich durchringen keine weiteren Projekte dieser Liste hinzuzufügen. Mal sehen wie lange das hält.

Im März steht die ROW 2012 an, und ich bin derzeit mit meiner Stahllegion eingetragen. Ich überlege aber mit einer anderen Armee hinzufahren: Orks. Bis dahin sind es noch fast zwei Monate, ist prinzipiell also zu schaffen. Warum ausgerechnet Orks? Weil die Umbaumöglichkeiten hoch sind, die Armee günstig in der Anschaffung ist und ich für den Spielzug 2012 meinen Anteil leisten muss. Spielzug 2012? Anteil? Ja, denn auf dem Spielzug werde ich zusammen mit einem weiteren Mitstreiter den 3. Krieg um Armaggeddon nachspielen. Wir werden ja sehen ob Ghazgkull wieder scheitert. Geplant sind derzeit zwei Platten und 8000 Punkte Stahllegion gegen 8000 Punkte Orks. Projekt 1.

Projekt 2 ist der Ausbau meiner Imperialen Armee bei Epic um Luftlandetruppen und War Engines. Ich möchte, wie bereits vor einigen Wochen angesprochen, auch Vanaheim und Cadia spielen können. Das ganze greift in Projekt 1 mit ein, die 8000 Punkte Guard malen sich ja nicht von alleine an.

Projekt 3 ist wieder Epic, und zwar der Ausbau meiner Titanenlegion. Ich habe einen Warlord und 2 Warhound, aus Amerika kommt aber demnächst ein Imperator Titan und aus England erreicht mich bald ein Reaver. Zusammen mit dem Reaver von Mshrak kommt da eine beträchtliche Streitmacht bei rum. Der Imperator ist allerdings Mars Pattern, alle anderen Titanen sind Lucius Pattern. Hier muss also mit Plasticard nachgeholfen werden.

Projekt 4 ist kein Epic Projekt sondern mein HOTT Projekt. Ich habe letztes Jahr viel angemalt, aber nicht alles. Das will ich dieses Jahr fertig machen.

Projekt 5 ist mein historischer Arm, eine FOG Later Maccedonian Streitmacht. Die ersten 24 Modelle von Xyston habe ich bereits, aber mehr als Grabbeln und Schauen war da noch nicht. Dieses Projekt hat keine Priorität sondern soll mich nebenbei ablenken. Ich will hier Battlegroup-weise kaufen und anmalen. Ziel: Bis Jahresende 2 Battlegroups fertig bekommen.

Projekt 6 ist der Verkauf von möglichst vielen meiner alten Miniaturenleichen - meine Uncharted Seas Flotte, meine Dystopian Wars Flotte, meine Necrons in 40K...

Projekt 7 ist die Kür, der Bau und die Bemalung eines 15mm Reanimated Inlays für meinen Spieltisch. Die Figuren habe ich jetzt anderthalb Jahre hier liegen, ich kriege es aber nicht gebacken sie zu bemalen, geschweige denn zu grundieren. Da muss mal was getan werden. Plus ein Spielfeld in 65cmx95cm im 15mm Maßstab.

Zusammenfassung:
Projekt 1: Der Bau und die Bemalung von 3000 Punkten Orks
Projekt 2: Der Bau von 2 komplett ausmodellierten Tischen, die Bemalung von 4000 Punkten Imperialer Armee und der Bau und die Bemalung von 1000 Punkten Orks. Antreiben des anderen Mitstreiters
Projekt 3: Umbau von einem Imperator Titan, Umbau eines Reaver Titanen und Bemalung des Imperators, einem Warlord, 2 Reavern und einem Warhound.
Projekt 4: Bemalung von einer Handvoll 15mm Figuren (10-15 Stk.)
Projekt 5: FOG
Projekt 6: Sachen verkaufen
Projekt 7: Reanimated Tisch und ca. 60Stk 15mm Figuren

Stay tuned, der nächste Eintrag folgt in kürze, dann auch Miniaturenorientierter ;)

Mittwoch, 28. Dezember 2011

EpiComp

Die Einträge für den EpiComp sind da. Wer mag kann gerne abstimmen auf TacticalCommand, alle anderen können sich die wunderschönen Miniaturen auch ohne Anmeldung, dann aber nicht in der Lage abzustimmen, ansehen:

http://www.tacticalwargames.net/archive/lib/comp/epicomp11/index.html

Ich habe extra vorher ordentlich rangeklotzt, aber am Ende muss ich dennoch meinen Hut ziehen, das wird in keiner Kategorie was - aber ich bin nicht enttäuscht, nein ich stecke voller Tatendrang es beim nächsten Mal besser zu machen! Mir hat es wirklich viel Spaß gemacht. Fürs nächste Mal bessere Fotos machen. Persönliche Highlights:

Microworld Panzer - Besonders das NOD Krad ist spitze.
Komodo von Microworld
Ich mag die Leuchteffekte und finde die Modelle unglaublich schick. Das Schwarz hätte man nochmal highlighten können, aber in der Kategorie gibt es nicht so viel Konkurrenz. Eher durchschnittlich bemalt aber eine tolle Idee hat diese Slaanesh Chaos Marines Formation.
Slaanesh Formation
Die Vans sind eine großartige Idee, nach dem anonymen Wettbewerb muss ich da mal hinterhaken wo die her sind. Last but not least mein Lieblingsmodell des Wettbewerbs, eine Seuchenfestung des Nurgle
Seuchenfestung des Nurgle
Komplett gescratcht, sauber bemalt, viele Details.
Runnerup: Ein Tau Tisch http://www.tacticalwargames.net/archive/lib/comp/epicomp11/epicomp53.html

Und euer Fazit? Über Kommentare freue ich mich immer.

Ein letzer Punkt noch, dies ist das letzte Posting in diesem Jahr, es geht dann pünktlich im neuen Jahr weiter. Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs einen guten Rutsch ins neue Jahr! Man liest sich 2012!

Dienstag, 15. November 2011

Weitere Miniaturen fertig

Nicht nur das die zuvor gezeigten Figuren nun ein gestaltetes Base haben, nein ganze 12 Miniaturen - also 4 Stands - haben Farbe abbekommen. Nicht übel für einen Abend. Damit fehlen noch 6 Stands.
Punktetechnisch sieht es auch gut aus:
4x Warband @2AP = 8 AP
1x Spears @2AP
1x Magician @4AP
= 14AP, das ist sowohl nach Punkten, als auch nach der Anzahl der Miniaturen, bereits mehr als die Hälfte. Aber es kommen noch 2 Banner. Aber nur noch 2 Schilde. Die Verfluchten tragen ja Zweihandwaffen.
Jetzt auch mit Landschaft
Insgesamt wurden diese drei Warbands heute Abend bemalt. Der Stand in der Mitte mit dem Gespenst ist ein Umbau einer Chariot Miniatures Miniatur. Alle anderen Figuren sind von Blood Dawn Miniatures und wurden zu großen Teilen ein wenig umgebaut um Variation in die Stands zu bekommen.
Drei neue Stands Warband für die Armee
Und so sieht das ganze dann auf dem Feld aus - natürlich fehlt noch die Basegestaltung bei den drei Neuankömmlingen.

Bemalte Warband-Stands
Der Magierzirkel ist nun auch bemalt, inkl. Obernekromant. Noch ein bisschen Source Lighting wenn das Base gestaltet wurde und auch dieser Stand kann Angst und Schrecken verbreiten. Die Miniaturen sind von Chariot Miniatures. Es gibt eine Pose, das Modell mit dem Arm unten und das Modell mit beiden Armen am Stab sind kleine Umbauten.

Der Magierzirkel
Was noch fehlt sind nun 4 Stands Blades (Verfluchte), ein Stand Spears und ein Stand Warband. Ein Camp bauen und anmalen und dann war es das auch schon. Deadline für die Armee ist der 31. November. Wenn das Tempo so bleibt, ist das zu schaffen.

Und nun zurück in die Gruft, weitermalen...

Freitag, 11. November 2011

Willkommen im Gebirge

Blogs. Tagebücher. Sinnloses Geschwafel das nur wenige lesen. Das alles und nicht viel mehr auch hier. Los geht es, der Autor braucht auch so was, schließlich haben das ja "alle". Ist wie mit Facebook. Oder so.

Doch worum geht es hier? 
Es geht um Zinn-, Plastik und Resinfiguren diverser Hersteller. Es geht also um Figuren. Miniaturen um präziser zu sein. Meist meine Werke und gelegentlich auch Bilder hübscher Figuren die ich im Internet aufgelesen habe.
Die ein oder andere Rezension zu einem Regelwerk oder Buch darf auch mal vorkommen. Oder sogar ein Spielbericht mit Photos. Dieser Blog hat aber weder den Anspruch hochgeistige Höhenflüge zu erreichen noch wird sich hier eine Art Tagebuch aufbauen.

Warum aber der Name Zinngebirge? 
Irgendwann erreicht jeden Tabletopspieler, Miniaturenbemaler oder neu-deutsch "Wargamer" ein Punkt an welchem er zu folgender Erkenntnis gelangt: Er besitzt so viele Miniaturen das sie einen kleinen Berg formen. Er, oder sie, realisiert das es zu einer Lebens-, ja fst Syssiphusarbeit geworden ist die ganzen Figuren anzumalen.

Genau diesen Punkt habe ich seit einigen Jahren bereits überschritten - was den Berg nicht wirklich schrumpfen lässt, nein, eher wachsen. Denn hinter der nächsten Ecke wartet bereits das nächste interessante Spiel. Da es dem Freundeskreis ähnlich geht, und ähnliche Berge vorzuweisen haben...

Willkommen im Zinngebirge!